Sehen Sie unter die Oberfläche – mit der GeoDin Ground Civil 3D App
GeoDin Ground ist eine gemeinsam von GeoDin und Autodesk entwickelte App, mit der Bau- und Planungsingenieure den Untergrund direkt in Civil 3D visualisieren können.
.png)

Die Lücke zwischen Realität im Boden und Planung schließen
GeoDin Ground ist eine umfassende Lösung, die speziell entwickelt wurde, um die Herausforderungen von Planungsteams und Geotechnik-Ingenieuren zu meistern. Das Ergebnis: sicherere und kosteneffizientere Entwürfe, die zu einer sicheren und lebenswerten Welt beitragen.
Wie kommt GeODin Ground Bauingenieuren zugute?
Mehr Präzision im Design
GeoDin Ground ermöglicht es Ihnen, den Untergrund direkt in Civil 3D zu visualisieren. Durch die Integration umfassender Bodendaten erstellen Sie optimierte Designs, die perfekt auf die spezifischen Bedingungen Ihres Standorts zugeschnitten sind – ohne Spekulationen und mit einem soliden Fundament von Anfang an.
Alle Daten zentral gesammelt
Unsere Software verwaltet alle Arten von Bohrlochdaten sicher und zuverlässig – mit flexiblen Importoptionen aus jedem Format (Excel, CSV, Datenbanken u. v. m.). So ist gewährleistet, dass Ihr Projekt reibungslos und effizient unterstützt wird.
Zusammenarbeit verbessern
GeoDin Ground verbessert die Teamkommunikation, indem es eine klare, gemeinsame Sicht auf die Untergrundbedingungen direkt in Civil 3D bietet. Dieses bessere Verständnis fördert die Zusammenarbeit zwischen Planungs- und Geotechnik-Teams und ermöglicht die frühzeitige Erkennung sowie gezielte Minimierung potenzieller Risiken.
Ihre Bodendaten im Detail visualisieren

Bohrungen direkt sichtbar in Civil 3D
Visualisieren Sie Ihre Bohrungen direkt in Civil 3D. Ton, Sand, Erde? Dank farbcodierter lithologischer Schichtbeschreibungen verstehen Sie auf einen Blick, woraus die beprobten Bohrungen bestehen.

Anpassbare Flächen und Volumen
So einfach war es noch nie, Flächen und Volumen zwischen Ihren Bohrungen darzustellen. Sie möchten verstehen, wie die einzelnen Schichten miteinander interagieren? Schalten Sie die gewünschten Layer ein- oder aus, um bestimmte Flächen gezielt zu visualisieren oder exakte Volumen darzustellen.

Relevante Dokumente an Bohrungen anhängen
Müssen Sie die technische Darstellung Ihrer Bohrung visualisieren? GeoDin Ground verfügt über einen integrierten Dokumenten-Viewer, mit dem Sie technische Unterlagen direkt aufrufen können – für ein besseres Verständnis Ihrer Bodendaten.
Von Datensilos zu nahtloser Zusammenarbeit
Planungsingenieure stehen häufig vor der Herausforderung, Bauwerke zu entwerfen, ohne die vollständigen Informationen über die zugrunde liegenden Bodenverhältnisse zu haben. Dieses Wissensdefizit kann zu teuren Fehlern und Projektverzögerungen führen. Besonders betroffen sind zwei Teams: Planer und Geotechnik-Ingenieure. Der Informationsaustausch zwischen ihnen wird vor allem durch folgende Faktoren erschwert:
- Import & Extraktion von Daten
- Validierung & Geo-Referenzierung
- Datenbereinigung & Interpretation
- Bewertung der Datenvollständigkeit
Frühzeitige Bodensichtbarkeit und eine zentrale Geodatenquelle können hier den entscheidenden Unterschied machen.
Eine Quelle, unendliche Möglichkeiten
Traditionelle Methoden zur Integration von Bodendaten in Planungen stützten sich stark auf unterschiedliche Datenquellen und Dateiformate. Mit GeoDin steht Ihnen eine zentrale „Single Source of Truth“ für Ihre Geodaten zur Verfügung.
Mit GeoDin Ground greifen Sie direkt in Civil 3D auf diese Daten zu – und erstellen so Entwürfe, die sicher, effizient, wirksam und nachhaltig sind, da das Risiko einer Überplanung minimiert wird.
Vielfältige Geodaten direkt in Civil 3D sichtbar
Sie fragen sich, welche Bodendaten in Civil 3D mit GeoDin Ground dargestellt werden? Kurz gesagt:
- Bohrungsinformationen
- Normgerechte lithologische Schichtbeschreibungen
- Probendaten
- Ergebnisse aus Methoden wie CPT-Untersuchungen
- Über 50 Klassifikationen und erweiterte geotechnische Tests

Warum Geotechnik-Ingenieure GeoDin Ground lieben
Für Geotechnik-Ingenieure ist GeoDin Ground eine echte Erleichterung. Ihre Arbeit – ein detaillierter Überblick über die Bodenverhältnisse – kann nun direkt in Civil 3D vollständig dargestellt werden. Das sorgt für stärkere und effizientere Workflows innerhalb von Bau- und Konstruktionsteams.

Warum Bauingenieure und Planer GeoDin Ground lieben
Planer können nun direkt in ihrer gewohnten Design-Umgebung unter die Oberfläche blicken – ohne auf zahlreiche unterschiedliche Datenquellen zurückgreifen zu müssen, um ein solides Fundament zu entwerfen. Das führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen, zu mehr Nachhaltigkeit im Bau und zu deutlich reduzierten Risiken.
Die GeoDin Ground App für Civil 3D ermöglicht die direkte Integration von Bodendaten in Ihre Entwürfe. So entstehen perfekte Designs, die vollständig auf die tatsächlichen Bodenverhältnisse zugeschnitten sind.
Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie Ihre Frage hier nicht finden, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen, Möglichkeiten zu erkunden oder zu klären, wie wir arbeiten.
Kontaktiere unsDie App wurde für alle Nutzer von Civil 3D entwickelt und ist daher nicht auf ein bestimmtes Publikum beschränkt.
GeoDin Ground bietet gegenüber dem Geotechnical Modeler erhebliche Verbesserungen, darunter direkte Datenbankverbindungen, Unterstützung für mehr geotechnische Datentypen über Bodendaten hinaus, Dokumentenintegration (PDFs, Bilder) und verbesserte Modellvisualisierung. Eine vollständige Übersicht finden Sie in unserem Vergleich zwischen GeoDin Ground und dem Geotechnical Modeler.
Ja, GeoDin Ground kann innerhalb von Civil 3D anspruchsvolle Modelle erstellen, indem sorgfältig aufbereitete geotechnische Daten importiert und in bestehende Civil 3D-Modelle integriert werden.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören der direkte Datenimport für stets aktuelle Informationen, die Unterstützung weiterer geotechnischer Datentypen und die kontextbezogene Integration einzelner Bohrlochprotokolle in Civil 3D.
Von der GeoDin Ground-App unterstützte Datentypen:
- Bohrlochinformationen
- Beschreibung lithologischer Schichten
- Probendaten
- In-situ-Daten (z. B. CPT)
- Geotechnische Prüfungen
Formate und Quellen:
- GeoDin-Exportdateien
- Excel-Dateien
- gINT-Datenbanken
Für erweiterte Funktionen können Sie GeoDin Desktop verwenden, das umfassendes Geotechnik‑Datenmanagement, Analysewerkzeuge, Parameterdiagramme, Querschnittserstellung und Berichtsgenerierung bietet.
GeoDin Ground ist so konzipiert, dass große geotechnische Datensätze effizient verarbeitet werden. Die Leistung kann zwar von den Hardware-Spezifikationen Ihres Computers abhängen, das Plugin wurde jedoch intensiv mit Modellen getestet, die eine große Anzahl von Bohrlöchern enthalten, um eine reibungslose und schnelle Nutzung zu gewährleisten.
Die aktuelle Version von GeoDin Ground bietet keine automatische Live-Aktualisierung der Daten. Wir verstehen jedoch die Bedeutung dieser Funktion, und eine Aktualisierungsfunktion ist für eine zukünftige Version geplant. Damit können Sie Ihre Modelle mit den neuesten Daten aktualisieren und gleichzeitig selbst steuern, wann und wie diese Updates angewendet werden.
Während die Möglichkeit, Bohrlöcher direkt in Profilen und Querschnitten in Civil 3D zu platzieren, in der aktuellen Version von GeoDin Ground noch nicht verfügbar ist, erkennen wir den hohen Nutzen dieser Funktion und haben sie für zukünftige Entwicklungen eingeplant. Wir prüfen aktiv die besten Wege, diese Funktion zu integrieren, um Ihre Visualisierungs- und Analyseprozesse zu verbessern.
Nein, GeoDin Ground ist derzeit eine kostenlose App für Civil 3D-Nutzer. Sie benötigen jedoch Zugriff auf eine GeoDin-Datenbank, die von einem GeoDin-Lizenzinhaber erstellt und freigegeben wurde.
Alle aktuellen Funktionen von GeoDin Ground sind kostenlos verfügbar. Für 2025 planen wir, CSV- und AGS-Importfunktionen hinzuzufügen, damit Civil 3D-Nutzer Zugriff auf alle Funktionen haben, die zuvor im Geotechnical Modeler verfügbar waren.
Die aktuelle Version ist vollständig kostenlos. In Zukunft könnten einige erweiterte Modellierungsfunktionen oder Boden-Struktur-Analysefunktionen zu Premium‑(kostenpflichtigen) Funktionen werden.
Die Preisinformationen für GeoDin Desktop finden Sie unter Pricing – GeoDin.
Ja, Sie können GeoDin Ground mit einer GeoDin-Datenbank verwenden, die von einer anderen Organisation erstellt wurde, sofern Ihnen der Zugriff gewährt oder die Datenbank freigegeben wird. Der Civil 3D-Nutzer benötigt keine GeoDin-Lizenz, nur der Ersteller der Datenbank muss eine GeoDin-Lizenz besitzen.