Präzises Geodatenmanagement – die Grundlage für zukunftssichere Infrastruktur.
GeoDin bietet Fachleuten im Infrastrukturbereich die richtigen Tools, um komplexe Geodaten zu verwalten, regulatorische Anforderungen sicher einzuhalten und nahtlos zusammenzuarbeiten – für sicherere, effizientere und nachhaltigere Projekte.


Die Herausforderung der Infrastruktur-Geotechnik
Infrastrukturprojekte – von großen Straßennetzen und Eisenbahnlinien bis hin zu kritischen Energienetzen und städtischen Entwicklungen – sind in hohem Maße auf präzise und standardkonforme geotechnische Daten angewiesen.
Ohne ein robustes Geodaten-Managementsystem stehen Infrastrukturprojekte vor folgenden Problemen:
- Datensilos: Getrennte Daten aus verschiedenen Untersuchungen und Teams führen zu Ineffizienzen und Fehlern.
- Compliance-Risiken: Schwierigkeit, strenge nationale und internationale Standards einzuhalten – mit möglichen Verzögerungen und Strafzahlungen.
- Planungsunsicherheit: Fehlendes umfassendes Verständnis des Untergrunds führt zu teuren Überdimensionierungen oder unerwarteten Problemen während der Bauphase.
- Zusammenarbeitslücken: Mangelnder Datenaustausch zwischen Planung, Bau und Geotechnik-Teams erschwert reibungslose Abläufe.
Wie GeoDin Ihre Infrastrukturprojekte stärkt
GeoDin wurde speziell entwickelt, um den hohen Anforderungen großer Infrastrukturprojekte gerecht zu werden. Mit einer umfassenden Palette an Tools optimieren Sie Ihren gesamten geotechnischen Workflow – von der Untersuchung über die Planung bis hin zur Umsetzung und darüber hinaus.
Zentrale Verwaltung von Geodaten
Fassen Sie all Ihre geotechnischen Informationen – Bohrprofile, Laborergebnisse, Grundwassermessdaten und mehr – in einer einzigen, sicheren und jederzeit zugänglichen Datenbank zusammen. GeoDin bietet flexible Importoptionen aus unterschiedlichen Formaten (Excel, CSV, Datenbanken) und stellt sicher, dass Ihre Projektdaten sicher gespeichert sind und internationalen Standards entsprechen.
Maximale Planungsgenauigkeit mit GeoDin Ground
Integrieren Sie Bodendaten direkt in Autodesk Civil 3D und ermöglichen Sie Planungsingenieuren, Untergrundbedingungen realistisch zu visualisieren und optimierte Designs ohne Spekulation zu erstellen. So wird die Lücke zwischen tatsächlichen Gegebenheiten und Entwurfsrealität geschlossen – für mehr Sicherheit und kosteneffizientere Ergebnisse.
Kompromisslose Compliance
GeoDin erfüllt automatisch 11 internationale geotechnische Standards – darunter DIN, ISO, NEN, ÖNORM, ASTM und BS 5930. So sind Ihre Daten jederzeit prüfungsbereit, fehlerhafte Eingaben werden verhindert und die erforderliche Dokumentation für behördliche Genehmigungen steht auf Knopfdruck zur Verfügung.
Effiziente Felddatenerfassung mit GeoDin Onsite
Digitalisieren Sie Ihre Felddatenerfassung mit einer App für Windows-Tablets, Laptops und Desktops. GeoDin Onsite ermöglicht die validierte Erfassung von Felddaten, den Etikettendruck mit QR-Codes für Proben sowie das Hinzufügen von Probefotos – für höchste Genauigkeit und den sicheren Transfer Ihrer Daten vom Feld ins Büro.
Fortschrittliche Datenvisualisierung
Verwandeln Sie komplexe Datensätze in klare, umsetzbare Erkenntnisse – mit interaktiven Heatmaps, flexiblen Profilschnitten und professionellen Reporting-Vorlagen. So erfassen Sie Materialzusammensetzungen, Geländehöhenverläufe und Untergrundprofile mit Leichtigkeit.
Nahtlose Integration
GeoDin arbeitet nahtlos mit den Tools zusammen, die Sie bereits nutzen – darunter Autodesk Civil 3D, ArcMap und QGIS – und sorgt so für maximale Interoperabilität und eine optimale Erweiterung Ihrer bestehenden Workflows. Zusätzlich können Sie in Branchenstandards wie AGS 4.0.4/4.1.1 exportieren.
Optimierung von Geodaten für ein großes Kabelinfrastrukturprojekt
Herausforderung:
Ein Konsortium führender Energieübertragungsunternehmen (z. B. Tennet, Amprion, Transnet BW, 50Hertz) realisierte die Verlegung von 700 km Erdkabeln. Dafür waren umfassende geotechnische Untersuchungen, Grundwassermonitoring und Bodenanalysen über ein weites Gebiet erforderlich. Die Verwaltung sämtlicher Geodaten für alle Beteiligten sowie die Einhaltung der Standards deutscher Behörden stellte dabei eine enorme Herausforderung dar.
Lösung:
GeoDin stellte eine zentrale Plattform für sämtliche Geodaten des 700 km langen Kabelinstallationsprojekts bereit.
Wesentliche Aspekte:
- Zentrales Datenmanagement: Alle geotechnischen Untersuchungen, Grundwassermonitorings und Bodenanalysen der beteiligten Unternehmen wurden in GeoDin gebündelt.
- Einhaltung deutscher Standards: GeoDin gewährleistete die vollständige Compliance mit den Vorgaben öffentlicher Behörden während des gesamten Datenmanagements.
- Umfassende Datenerfassung: Daten aus 37 Grundwassermessstellen mit Profilschnitten wurden verwaltet, ergänzt durch Felddaten aus Bodenanalysen, die über die mobile App GeoDin Onsite erfasst wurden.
- Automatisierte Datenqualität: Integrierte Qualitätstests stellten die Integrität der Daten sicher, bevor sie in die Datenbank übernommen wurden.
- Echtzeit-Umweltänderungen: Automatische Trigger lieferten sofortige Updates bei Veränderungen in der Umwelt.
- Online-Portal: Ein zentrales Portal ermöglichte allen Beteiligten die effiziente Verwaltung, Analyse und Präsentation von Daten und Berichten.
Ergebnis
Mit GeoDin konnte das Projekt ein nahtloses Geodatenmanagement über alle Beteiligten hinweg realisieren. Die Einhaltung deutscher Standards wurde sichergestellt und eine zentrale Datenquelle für sämtliche Untergrundinformationen geschaffen. Dadurch wurde die Planung effizienter, Risiken wurden minimiert und die erfolgreiche Installation der kritischen Kabelinfrastruktur unterstützt.
Wichtige Funktionen für Infrastrukturprofis
- Geodatenbank-Erstellung
Erstellen Sie robuste, standardisierte und fehlerfreie Geodatenbanken – mit integrierter Einhaltung von 11 internationalen Standards. Speichern Sie Bohrprofile, CPT-/SPT-Ergebnisse, Rasterdaten, Grundwasserdaten sowie begleitende Dokumente. - Datenvisualisierung
Generieren Sie interaktive Heatmaps, flexible Profilschnitte und professionelle Berichte. Integrieren Sie geologische Karten und räumliche Kontexte durch eingebaute GIS-Funktionalitäten. - Geotechnische Tests
Nutzen Sie über 60 vorkonfigurierte Methoden für eine schnellere und präzisere Bodenanalyse, darunter Atterberg-Grenzen, Wassergehalt, Durchlässigkeit, Verdichtung und Scherfestigkeitstests. Profitieren Sie von automatisierten Berechnungen und flexibler Formelanpassung. - Compliance-Standards
Gewährleisten Sie kompromisslose Einhaltung einer Vielzahl internationaler Standards (DIN, ISO, NEN, ÖNORM, ASTM, BS 5930, GOST, KA5, SEP1, SEP3). - AGS-Exporter
Exportieren Sie Ihre geotechnischen Daten mühelos im AGS-Format – für nahtlose Interoperabilität und Einhaltung von Branchenstandards. - Integrationen
Verbinden Sie sich nahtlos mit Autodesk Civil 3D, ArcMap, QGIS und weiteren gängigen Branchenanwendungen. -

Bereit, intelligente Infrastruktur zu gestalten?
Schließen Sie sich führenden Infrastrukturunternehmen an, die GeoDin vertrauen – für optimierte geotechnische Workflows, höchste Datensicherheit und eine schnellere Projektabwicklung.