Präzises Geodatenmanagement
für erfolgreiche Landgewinnungs- und Bodenverbesserungsprojekte
GeoDin bietet Ingenieuren und Projektleitern im Bereich Landgewinnung modernste Werkzeuge, um Sensordaten zu verwalten, Setzungen vorherzusagen und Auffüllungen gezielt zu steuern – für stabiles und nachhaltiges Neuland.

Die Herausforderung von Landgewinnungsprojekten
ChatGPT said:Landgewinnungs- und Bodenverbesserungsprojekte sind komplexe Vorhaben, die präzise Steuerung und ein tiefes Verständnis der Untergrundbedingungen erfordern.

Diese Projekte umfassen gewaltige Erdarbeiten, Materialaufträge und stützen sich häufig auf kontinuierliches Monitoring, um Stabilität sicherzustellen und das Langzeitverhalten vorherzusagen. Wichtige Herausforderungen sind:
- Umfangreiche Datenströme: Verwaltung kontinuierlicher Daten aus einer Vielzahl von Sensoren (Piezometer, Inklinometer, Setzungsplatten) und unterschiedlichen Datenformaten.
- Echtzeit-Monitoring und -Alarme: Unmittelbare Erkennung von Anomalien und potenziellen Risiken, um Projektverzögerungen oder Ausfälle zu vermeiden.
- Prognosemodellierung: Präzise Vorhersage von Setzungen und Bodenverhalten, um Materialaufträge zu optimieren und langfristige Stabilität sicherzustellen.
- Datenintegration: Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen (Feldsensoren, Labortests, Planungsmodelle) in einer einheitlichen Ansicht.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Nahtloser Austausch kritischer Daten zwischen Geotechnik-Ingenieuren, Bauteams und Projektbeteiligten.
Wie GeoDin Ihre Landgewinnungsprojekte unterstützt
GeoDin wurde speziell entwickelt, um den komplexen Datenanforderungen von Landgewinnungsprojekten gerecht zu werden. Die leistungsstarke Plattform ermöglicht Echtzeit-Monitoring, automatisierte Analysen und Prognosemodellierungen – und stellt so die Stabilität und den Erfolg Ihrer Projekte sicher.
Umfassendes Sensordaten-Management
Centralize and manage vast amounts of data from diverse geotechnical sensors. GeoDin supports automated import of multiple sensor file formats, streamlining your data workflow.
Automatisiertes Geo-Monitoring mit sofortigen Alarmmeldungen
Richten Sie ein Echtzeit-Monitoring ein und konfigurieren Sie automatisierte Trigger, um Datenanomalien oder kritische Schwellenwerte zu erkennen. Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen, um potenzielle Probleme proaktiv anzugehen und Risiken zu minimieren.
Kontinuierliche Datenmodellierung
Nutzen Sie die erweiterten Datenmodellierungsfunktionen, um Setzungen vorherzusagen, Konsolidierungen zu analysieren und optimale Materialaufträge zu steuern. GeoDin unterstützt Sie dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so die Bodenstabilität sicherzustellen.
Direkte und abgeleitete Parameter
Verwalten Sie sowohl direkt gemessene Parameter aus Sensoren als auch berechnete abgeleitete Parameter – und erhalten Sie so ein vollständiges Bild des Bodenverhaltens.
Nahtlose Integration mit anderen Tools
Verbinden Sie GeoDin mit Ingenieursoftware und Analysetools (z. B. MATLAB-Ergebnisse), um Ihre bestehenden Workflows zu optimieren und Ihre Prognosefähigkeiten zu erweitern.
Landgewinnung im Hafen von Virginia auf Craney Island
Herausforderung:
Der Hafen von Virginia startete die größte Hafenerweiterung der USA auf Craney Island, ein umfangreiches Landgewinnungsprojekt. Die Aufgabe umfasste die Verwaltung einer sehr großen Datenbank aus unterschiedlichsten Sensoren, den automatisierten Import verschiedener Sensordateiformate, die Integration von MATLAB-Ergebnissen sowie die Einrichtung eines Sofortwarnsystems bei Datenanomalien, um kontinuierliche Materialaufträge zu steuern und Setzungen präzise vorherzusagen.
Lösung:
GeoDin stellte das zentrale Datenmanagement- und Monitoringsystem für das Landgewinnungsprojekt auf Craney Island bereit.
Zentrale Aspekte:
- Sensor-Datenintegration: Verwaltung einer umfassenden Datenbank, gespeist durch eine Vielzahl geotechnischer Sensoren vor Ort.
- Automatisierter Datenimport: Automatischer Import unterschiedlicher Sensordateiformate sowie Integration von MATLAB-Analysen für einen reibungslosen Datenfluss.
- Automatisiertes Geo-Monitoring: Implementierung eines Sofortwarnsystems in GeoDin zur Erkennung von Datenanomalien und sofortigen Benachrichtigung bei kritischen Änderungen.
- Umfassende Datentypen: Verwaltung sowohl direkter Messwerte als auch abgeleiteter Parameter für ein vollständiges Bild des Bodenverhaltens.
- Kontinuierliche Datenmodellierung: Unterstützung kontinuierlicher Modellierungen, entscheidend für die präzise Vorhersage von Setzungen und die Steuerung exakter Materialaufträge während des gesamten Landgewinnungsprozesses.
Ergebnis:
GeoDin spielte eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Landgewinnung auf Craney Island. Die Plattform ermöglichte effizientes Echtzeit-Monitoring, automatisierte Datenverarbeitung und präzise Prognosemodellierungen. Dadurch konnten Stabilität und optimale Bauausführung des neuen Landes für die Hafenerweiterung sichergestellt werden.
Wichtige Funktionen für Landgewinnungs-Profis
- Sensordaten-Management
Zentralisieren und verarbeiten Sie kontinuierliche Daten aus Piezometern, Inklinometern, Setzungsplatten und weiteren geotechnischen Sensoren. - Automatisierter Datenimport
Importieren Sie Daten aus verschiedenen Sensorformaten und integrieren Sie Ergebnisse externer Analysetools wie MATLAB. - Echtzeit-Monitoring & Alarme
Richten Sie automatisierte Trigger ein und erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen bei Datenanomalien oder kritischen Schwellenwerten. - Datenvisualisierung
Erstellen Sie Zeitreihendiagramme, Setzungskurven und weitere Visualisierungen zur Nachverfolgung des Bodenverhaltens. - Unterstützung für Prognosemodellierung
Nutzen Sie Daten für Setzungsvorhersagen und zur Planung von Bodenverbesserungsmaßnahmen. - GeoDin Onsite
Optimieren Sie die Felddatenerfassung für Bodenverbesserungsuntersuchungen und Materialverfolgung.

Bereit, neues Land mit Vertrauen zu erschließen?
Nutzen Sie GeoDin, um Ihre Landgewinnungsdaten souverän zu beherrschen, Risiken zu minimieren und die langfristige Stabilität sowie den Erfolg Ihrer anspruchsvollen Projekte sicherzustellen