Die führende Geodatenmanagement-Software für Geotechnik-Ingenieure
Der Umgang mit Geodaten kann komplex sein – doch eine zentrale Datenquelle ist entscheidend. Mit der GeoDin-Software verwalten Sie Ihre Geodaten mühelos und ermöglichen allen Beteiligten der Bau- und Konstruktionsbranche, auf solidem Fundament zu bauen.


GeoDin – die beste Lösung für Geodatenmanagement in der Geotechnik
GeoDin bietet modernste Geodatenmanagement-Software und Tools, mit denen Geotechnik-Ingenieure sämtliche Geodaten verwalten, robuste Geodatenbanken erstellen und den Untergrund anschaulich visualisieren können.
Revolutionieren Sie Ihr Geodatenmanagement
Schluss mit verstreuten Daten und manuellen Prozessen: GeoDin bündelt all Ihre geotechnischen Informationen in einer leistungsstarken und benutzerfreundlichen Software, die Zeit spart und Fehler reduziert.
Von Geotechnik-Ingenieuren entwickelt – für Geotechnik-Ingenieure
GeoDin ist eine Geodatenbank-Management-Software zur Speicherung, Verwaltung und Analyse geologischer und geotechnischer Daten. Mit über 30 Jahren Markterfahrung bietet GeoDin modernste Tools – von der einfachen Datenaufbereitung bis hin zum umfassenden Management mit webbasiertem Datenaustausch.
Effizienz und Präzision in der Praxis
Erstellen Sie mehrsprachige Bohrprofile, Profilschnitte und Lagepläne mit individuell anpassbaren Abfragen für eine schnelle und präzise Datenanalyse. Dank der Unterstützung führender geologischer Standards und integrierter GIS-Funktionen meistern Sie selbst die komplexesten geotechnischen Herausforderungen mit Leichtigkeit.
Wie unterstützt Sie GeoDin?
GeoDin wurde entwickelt, um den hohen Anforderungen großer Infrastrukturprojekte gerecht zu werden. Mit einer umfassenden Tool-Suite optimieren Sie Ihren gesamten geotechnischen Workflow – von der Untersuchung über die Planung bis weit darüber hinaus.
Alles an einem Ort erfassen und speichern
Unsere Software verwaltet alle Arten von Bohrlochdaten sicher und zuverlässig – mit flexiblen Importoptionen aus jedem Format (Excel, CSV, Datenbanken u. v. m.). So sind Ihre Projektdaten sicher gespeichert und erfüllen internationale Standards.
Neu: GeoDin Onsite – die App zur digitalen Datenerfassung direkt im Feld für eine nahtlose Übernahme in GeoDin.
Daten schneller und präziser verarbeiten
Unsere Software ermöglicht sofortige geotechnische Berechnungen mit transparenten, vorkonfigurierten Formeln und Vorlagen für Standardtests – und bietet gleichzeitig die Flexibilität, individuelle Workflows zu erstellen, die perfekt zu den Prozessen Ihres Teams passen.
Professionelle Berichte in Minuten erstellen
Die Software erstellt automatisch professionelle technische Zeichnungen, Profilschnitte und Berichte mit räumlichen Visualisierungen – und exportiert diese in jedem von Ihren Kunden gewünschten Format.
Neu: GeoDin Ground – die App für Civil 3D, mit der Sie den Untergrund direkt in Ihrem Designprogramm visualisieren können.
Warum Teams GeoDin als Software wählen
.png)
Standards & Compliance
Ihre Daten entsprechen automatisch 11 internationalen geotechnischen Standards – und sind damit jederzeit prüfbereit. GeoDin stellt sicher, dass Ihre Arbeit die globalen Anforderungen erfüllt, ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
.png)
Integration & Zugänglichkeit
ChatGPT said:
Die Plattform verbindet sich nahtlos mit den Tools, die Sie bereits nutzen – darunter Autodesk Civil 3D, ArcMap und QGIS. Sie ist in 7 Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch, und somit auch für internationale Teams bestens zugänglich.
.png)
Datensicherheit & MigrationAsk ChatGPT
Ihre Daten gehören für immer Ihnen – unabhängig von zukünftigen Softwareänderungen – und sichern so die langfristige Projektkontinuität. GeoDin verfügt über einen integrierten Konverter für die einfache Migration aus gINT und schützt damit Ihre bisherigen Dateninvestitionen.
Als Geotechnik-Profis wissen wir genau, vor welchen täglichen Herausforderungen Sie bei Datenmanagement und Projektabwicklung stehen. Deshalb wurde GeoDin speziell entwickelt, um die realen Probleme von Geotechnik-Ingenieuren, Beratern und Projektleitern zu lösen.
Für wen ist unsere Software gemacht?
- Geotechnische Berater, die Daten effizient verarbeiten und professionelle Berichte erstellen müssen
- Umweltfirmen, die Grundwasser- und Bodenkontaminationsdaten verwalten
- Bauunternehmen, die präzise Untergrundinformationen für ihre Projekte benötigen
- Behörden, die auf standardisiertes und regelkonformes Datenmanagement angewiesen sind
Sehen Sie hier alle Branchen, die GeoDin nutzen.

Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie Ihre Frage hier nicht finden, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen, Möglichkeiten zu erkunden oder zu klären, wie wir arbeiten.
Kontaktiere unsGeoDin ist eine leistungsstarke Datenmanagement-Lösung für Geotechnik-Ingenieure. Sie unterstützt Sie dabei, geotechnische Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten, zu verwalten und aufzubereiten – von der Datenerfassung vor Ort bis hin zur finalen Berichterstellung und Visualisierung, stets mit hoher Normenkonformität.
Um GeoDin zu installieren und auszuführen, benötigen Sie ein Gerät mit mindestens einem 1‑GHz‑Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher und Microsoft Windows® 10 oder höher. Die Software muss auf einem Gerät installiert werden, das Sie besitzen oder über das Sie die volle Kontrolle haben.
GeoDin bietet zwei Lizenzarten an:
Einzellizenz: Diese erlaubt die Installation der Software auf einem einzelnen Gerät für einen autorisierten Benutzer. Die Lizenz kann zwischen Geräten übertragen werden, die Sie kontrollieren, solange es sich um eine Einzelbenutzerinstallation handelt.
Mehrfach- oder Netzwerklizenz: Diese erlaubt die Installation der Software auf mehreren Geräten für eine bestimmte Anzahl gleichzeitig autorisierter Benutzer.
GeoDin ermöglicht es Ihnen, normgerechte und fehlerfreie geotechnische Datenbanken zu erstellen, Berichte aus vordefinierten Vorlagen oder komplett selbst zu generieren und Daten mithilfe von Querschnitten und Heatmaps zu visualisieren. Es verwaltet den gesamten Arbeitsablauf – von der Dateneingabe bis zur Visualisierung.
Sie können eine Vielzahl von Bohrlochdaten importieren, darunter geologische Schichten, CPT-, SPT- und Grundwasserdaten sowie Bodenparameter. GeoDin unterstützt zudem verschiedene Dateiformate wie XLS, CSV und SHP und kann Dokumente wie PDFs oder Fotos speichern.
GeoDin gewährleistet die Einhaltung von 11 internationalen geotechnischen Standards, darunter DIN, ISO, NEN, ÖNORM, GOST, ASTM und BS. Diese automatische Konformität ermöglicht die Erstellung weltweit anerkannter, fehlerfreier Datenbanken.
Ja, GeoDin bietet umfangreiche Import- und Exportmöglichkeiten. Sie können Daten in Formate wie DXF, AGS, Leapfrog, Civil3D und verschiedene GIS-Formate (SHP, KML usw.) exportieren, wodurch die Interoperabilität mit einer Vielzahl von Branchentools gewährleistet ist.
GeoDin unterstützt sieben Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Türkisch.
Ja. Sie können über 60 vorkonfigurierte Datenstrukturen für statistische Analysen und Laborberichte anpassen. Außerdem können Sie die verwendeten Formeln einsehen, um volle Transparenz zu gewährleisten, und bei Bedarf eigene Formeln hinzufügen.
GeoDin bietet mehrere Visualisierungsfunktionen, darunter die Erstellung von Querschnitten, die entweder frei gezeichnet oder automatisch erzeugt werden können. Außerdem können thematische Karten mit integrierten GIS-Werkzeugen erstellt und grafische Bohrlochprotokolle generiert werden.
Die Software enthält Hunderte von kostenlosen, vorkonfigurierten und branchenvalidierten Vorlagen. Sie können diese direkt verwenden oder mit Drag-and-Drop-Funktionen anpassen. Alternativ können Sie einen Bericht auch komplett von Grund auf neu erstellen.
Ja. GeoDin bietet eine integrierte Interoperabilität mit GIS‑Tools wie ArcMap™ und QGIS®. Außerdem ist GeoDin offizieller strategischer Partner von Autodesk und stellt ein spezielles Plugin für Civil 3D‑Nutzer bereit, um Bodendaten direkt einzubinden.
Ja. GeoDin verfügt über einen integrierten gINT-Konverter, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Projekte, Datenbanken und Daten (einschließlich Punkte, Lithologie und Proben) mühelos zu migrieren und so einen reibungsloseren Übergang zu gewährleisten.