Event overview
Event overview
The Civil Infra Academy 2025, held on May 13th at the Van der Valk Hotel in Dordrecht, brought together infrastructure professionals who use Autodesk, Esri, and other software solutions. The event featured practical sessions on integrated BIM approaches, AI-driven visualizations, and leading software including Civil 3D, GeoDin Ground, 3ds Max, Fuzor, and ReCap Pro.
GeoDin Ground takes the stage
A highlight was Rik van den Berg-Bor's presentation on GeoDin Ground, providing valuable insights into how the software integrates with Autodesk Civil 3D to create more streamlined workflows for projects requiring both precise ground data and sophisticated design capabilities.

GeoDin made a strong impression with Roy Koeslag and Hans Link engaging visitors and demonstrating GeoDin Ground, our specialized Civil 3D app for geotechnical and design engineers. The team showcased how the solution effectively bridges the gap between ground data and design processes. Visitors were also treated to an exclusive preview of GeoDin Onsite, the upcoming solution for capturing ground data directly in the field, which generated considerable excitement for its potential to improve efficiency and accuracy.
GeODin Ground betritt die Bühne
Ein Höhepunkt war die Präsentation von Rik van den Berg-Bor über GeODin Ground. Sie gab wertvolle Einblicke in die Integration der Software in Autodesk Civil 3D, um optimierte Arbeitsabläufe für Projekte zu schaffen, die sowohl präzise Bodendaten als auch ausgefeilte Planungsfunktionen erfordern.

GeODin hinterließ einen starken Eindruck, als Roy Koeslag und Hans Link die Besucher ansprachen und GeODin Ground vorstellten, unsere spezialisierte Civil 3D-App für Geotechnik- und Konstruktionsingenieure. Das Team zeigte, wie die Lösung effektiv die Lücke zwischen Bodendaten und Planungsprozessen überbrückt. Die Besucher erhielten außerdem eine exklusive Vorschau auf GeODin Onsite, die kommende Lösung zur Erfassung von Bodendaten direkt vor Ort, die aufgrund ihres Potenzials zur Verbesserung von Effizienz und Genauigkeit für großes Interesse sorgte.
Das Team freute sich über das große Interesse im Laufe des Tages. Viele Teilnehmer stellten konkrete Fragen dazu, wie GeODin Ground ihre speziellen Herausforderungen bewältigen könnte, insbesondere bei Projekten, die detaillierte geotechnische Überlegungen erfordern.
Die Lösungen von GeODin passten perfekt zum Schwerpunkt der Veranstaltung auf der BIM-GIS-Integration und zeigten, wie Geodaten direkt in Planungsumgebungen genutzt werden können, um Prozesse intelligenter und effizienter zu gestalten.